Kinderlätzchen

Kinderlätzchen

* * *

Kịn|der|lätz|chen, das: Lätzchen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lätzchen — Kinderlätzchen; Sabberlatz; Schlabberlatz; Kinderlatz * * * Lätz|chen [ lɛts̮çən], das; s, : eine Art Serviette, die kleinen Kindern beim Essen umgebunden wird: ein sauberes Lätzchen holen. Syn.: ↑ Latz. Zus.: Babylätzchen, Kinderlätzchen. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Sabberlatz — Kinderlätzchen; Schlabberlatz; Kinderlatz; Lätzchen …   Universal-Lexikon

  • Schlabberlatz — Kinderlätzchen; Sabberlatz; Kinderlatz; Lätzchen * * * Schlạb|ber|latz, der (ugs.): Lätzchen …   Universal-Lexikon

  • Kinderlatz — Kinderlätzchen; Sabberlatz; Schlabberlatz; Lätzchen …   Universal-Lexikon

  • Lätzchen — Kinderlätzchen; (schweiz.): Essmantel, Essmäntelchen; (ugs.): Schlabberlatz, Schlabberlätzchen; (fam.): Sabberlätzchen; (bayr., österr. ugs.): Barterl, Hangerl; (landsch.): Pichel …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • 1974 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | ► ◄◄ | ◄ | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Lätzchen — Baby mit Lätzchen Lätzchen um 1890 Unter einem Lätzch …   Deutsch Wikipedia

  • Hangerl — Hạn|gerl 〈n. 28; österr.〉 1. Lätzchen 2. Wischtuch (der Kellner) * * * Hạn|gerl, das; s, [n] (österr.): 1. Lätzchen. 2. Wischtuch [des Kellners]. * * * Hạn|gerl, das; s, n (österr.): 1. Kinderlätzchen. 2. Wischtuch [des Kellners] …   Universal-Lexikon

  • Barterl — Bạr|terl, das; s, [n] [mundartl. Vkl. von ↑ Bart (1 a)] (bayr., österr. ugs.): Lätzchen. * * * Bạr|terl, das; s, [n] [mundartl. Vkl. von ↑Bart (1)] (bayr., österr.): Kinderlätzchen …   Universal-Lexikon

  • schlabbern — (ugs. für:) »schlürfend und kleckernd trinken und essen; schwatzen«: Das lautmalende Wort, zunächst auf Hunde und Katzen angewandt, geht auf nd., mnd. slabbe‹re›n »schlurfen; plappern« zurück und erscheint nhd. seit dem 16. Jh. (auch in der Form… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”